
Beratung von Trauernden
„Trauern ist die Lösung, nicht das Problem.“ (Chris Paul)
Ihr geliebtes Familienmitglied, die beste Freundin oder das langjährige Haustier sind verstorben und Sie finden in Ihrem Umfeld nicht genügend Verständnis und Hilfe?
Sie haben die Erfahrung eines unsäglichen Schmerzes über die Endgültigkeit des Todes gemacht und dabei eine vorübergehende Akzeptanzphase Ihres Umfeldes erlebt. Wie so viele Menschen haben Sie jedoch schon nach kurzer Zeit die Erwartung ihres Umfeldes gespürt, dass die Trauer unter Kontrolle sein, Sie selbst wieder funktionieren sollen.
Jede Trauer hat ihren individuellen Verlauf und kann in kein einheitliches Schema gepresst werden. Es ist daher hilfreich, individuelle und aktive Schritte in der Trauerbewältigung zu gehen, die zum eigenen Trauerprozess passen.
Ihr Nutzen
In der Beratung schaffen wir einen Rahmen, in dem Sie sich sicher und wohlfühlen können. Hier dürfen Sie all Ihre Gedanken und Gefühle frei aussprechen und werden ernst genommen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege zur aktiven Trauerbewältigung – und wie Sie nach und nach Ihren neugestalteten Lebensalltag wieder aufnehmen können. Dabei erhält der verstorbene Mensch/das verstorbene Haustier einen angemessenen und neu kreierten Platz in Ihrem Leben.
Bei diesen Schritten bin ich
an Ihrer Seite

1. Schritt
Wir betrauern, was durch den Tod eines geliebten Menschen/Haustiers nicht mehr möglich ist und welche Gedanken und Gefühle gerade in Ihnen sind.
Weiterhin schauen wir uns das Umfeld an, in dem Sie leben. Welche Beziehungsstrukturen/Erwartungen etc. gibt es in Bezug auf Tod und Trauer und im Speziellen an Sie als trauernde Person?
Was ist förderlich und was erschwert ihren Trauerprozess?

2. Schritt
Wir betrachten die Stärken und Ressourcen Ihres Umfeldes und von Ihnen selbst genauer, um mit dem Todesereignis besser umgehen zu können.
Wir entwickeln individuelle, aktive Strategien zur Trauerbewältigung.

3. Schritt
Hier geht es alleine um Sie!
Was ist Ihre Vision Ihres zukünftigen und neu orientierten Lebens, in dem der verstorbene Mensch/das verstorbene Tier seinen würdigen Platz erhalten darf?
Der Beratungsprozess wird hierbei durch den Einsatz vielfältiger systemischer Methoden, z.B. durch Aufstellungsarbeit, unterstützt.
Meine Motivation,
Sie in Ihrer Trauer zu begleiten:
Schon in jungen Jahren habe ich angefangen, mich mit dem Thema „Tod und Trauer“ aktiv zu befassen- auch durch den sehr früh erlebten Tod meines Großvaters, zu dem ich eine sehr enge Bindung hatte.
Ich stellte mir früh die Frage nach dem Sinn des Lebens – und ob uns etwas nach unserem Versterben erwartet. Und falls ja, was dies sein könnte.
In den letzten Jahren haben mich insbesondere der Tod meines langjährigen Haustieres und zuletzt meiner geliebten Mutter stark geprägt. Als trauernde Angehörige habe ich vielfältige positive wie auch negative Erfahrungen mit Reaktionen aus meinem Umfeld gemacht.
Mir hat es sehr geholfen, individuelle und aktive Schritte in der Trauerbewältigung zu gehen. Meine Seele wusste intuitiv, was ihr in der Trauer guttut und was genau sie zur Heilung benötigt. Aus diesem Wissen heraus und als zertifizierte Trauerbegleiterin möchte ich Sie in Ihrem aktuellen Trauerprozess begleiten.
Wenn Sie sich und Ihr Anliegen hier wiederfinden, dann melden Sie sich gerne bei mir, damit wir uns kennenlernen und gemeinsam schauen können, wie ich Ihnen konkret helfen kann.
